In beiden Artikeln ist die Rede von NWK, die an Vergiftungen durch Kupfer starben. Unklar war jeweils, woher die erhöhte Aufnahme von Kupfer kam, aber es stand pelletiertes Fertigfutter in Verdacht, zumal die auf dem Beipackzettel angegebenen Konzentrationen einer Überprüfung nicht stand hielten, d. h. zu hoch waren.
Außerdem gibt es eine Verbindung mit dem Spurenelement Molybdän (
http://www.chemie.de/lexikon/Molybd%C3%A4n.html), mit dem das Kupfer in einem bestimmten Verhältnis im Futter vorhanden sein muss. Leider gibt es zu wenig exakte Zahlen, um diese hier als korrekte Ration angeben zu können. Selbst über die normalen und toxischen Levels von Kupfer gibt es noch zu wenig Wissen, man nimmt aber an, dass die toxische Menge wie beim Schaf bei über 11mg/kg Futter liegt.
Persönl. Kommentar: Nun, was schließen wir daraus für unsere Fütterung? Die meisten werden ja wohl sowieso nicht großartige Mengen an Kraftfutter verfüttern, aber wenn man nicht mal den Deklarationen glauben kann?
Und: ich fragte euch ja mal nach dem richtigen Mineralfutter. Bei der Firma Schaette empfahl man mir Ursonne Premium für Pferde, ihr sagtet "für Kühe"! Jetzt hab ich natürlich nachgeschaut: auf alle Fälle hat das Pulver für Pferde erheblich weniger Kupfer... Und nu???