Interessantes Thema!
Wenn ich Tiere sehe, die aus was für Gründen auch immer schlecht gehalten werden, werde ich fuchsig. Einzeln gehaltene Esel, Ponys mit schrecklichen Hufen und was es da alles in der Umgebung gibt.
Bei meiner Mutter erscheint regelmäßig in den Zeitungen die Kleinanzeige: "Kein Tier im Kinderzimmer". Das würde schon viel Leid lindern.
Und wenn die Freizeithalter sich eben besser über ihre Tiere informieren würden - bzw. man ihnen im Zweifelsfall kein Tier verkauft.
Ich glaube, dass da das Problem wesentlich stärker bei den Freizeithaltern und Freizeitzüchtern liegt ("... auch mal ein Fohlen haben"). Da gibt es meist viel schlechtere Haltungsbedingungen, als bei den qualitätsorientierten Züchtern - egal ob groß oder klein- , die doch einen Standart verfolgen, ein Zuchtziel haben, sich über Genetik Gedanken machen und den Wert ihrer Tiere schätzen...
Also ich habe ja eine sehr gemischte Truppe: Ein "Eherfreizeittier", ein Junghengst mit absoluten Zuchthengstqualitäten und ein besserer Junghenst.
Für mich ging es dabei einfach nur um den Charakter und die Gesundheit, denn ich möchte gerade "Freu"zeithalter keine Massenvermehrung fördern, da gibt es bei Hunden und Pferden zu viele Auswüchse.
Gelassene, freundliche, gesunde, ungängliche Tiere wollte ich. Ich habe leider schon Alpakas mit Ticks gesehen, die wegen ihrer Faserqualitäten auch zur Zucht verwendet werden. Das ist schade, das soll nicht sein, gerade der tolle Charakter der Tiere macht sie doch so unwiderstehlich!
Das ist für mich ein Zuchtziel.
Aber dabei bin ich bei der Tiersuche auch eher bei den Zuchttieren gelandet - bei Züchtern, die ihre Tiere lieben und jedes persönlich kennen.
Dadurch habe ich im Endeffenkt auch
wesentlich tiefer in die Tasche gegriffen, als ich ursprünglich dachte - meine Pferde- und Ponybekanntschaft war schockiert darüber, was "die kleinen Viecher" kosten, aber das wars mir wert.
Aber ich bin echt stolz - gerade auf meine beiden "besseren" Hengste. Sie sind zwar Zuchttiere, aber lieben Freizeitbeschäftigung über alles, und man kann ihnen auch wirklich Zirkusblödsin beibringen. Das machts für mich aus, und darüber freue mich, mit ihnen einmal auf Ausstellungen zu gehen, freue mich auch über die eventuelle Möglichkeit zu züchten - aber am allermeisten über ihr absolut liebenswertes Wesen und Verlässlichkeit.
Hier verbindet sich gute Zucht und hoher Freizeitwert.